Die Etosha Pfanne
Etosha National Park: Der Name 'Etosha' kommt aus der Sprache der Ovambo und bedeutet soviel wie "Ort des trockenen Wassers". Obwohl die Wasserversorgung den größten Teil des Jahres über auf den Umkreis der 'Pfanne' begrenzt ist, ist die gesamte Gegend doch fruchtbar genug für die Erhaltung großer Herden von Antilopenarten (Gemsbock, Impala, Springbock), von Zebras und - am wichtigsten - von Elefanten. Es gibt auch viele andere Wildtierarten; damit ist die Etoschapfanne das Zentrum eines der schönsten Wildparks auf dem afrikanischen Kontinent.
Dieser Park ist einer der größten und eindrucksvollen in ganz Afrika. Hier handelt es sich um eine riesige flache "Salzpfanne", deren Oberfläche weithin in einem silberweißen Glanz schimmert. Gute Schotterstraßen führen zu den Wasserlöchern - und dort ist es am schönsten, das Wild zu beobachten. Diese Wasserlöcher, von denen es in der gesamten Gegend unzählige gibt, machen es möglich, das Leben der Tiere in dieser Gegend zu erhalten.
Fast alle Wildtierarten sind hier vertreten. Man schätzt, dass es ungefähr 300 Löwen in diesem Park gibt, weiterhin 300 Rhinozerosse, 2000 Giraffen und 1500 Elefanten. Von den Springböcken gibt es hier die größte Anzahl, etwa 30 000. Oft kann man sie in großen Herden zu mehreren Hunderten vorüberziehen sehen. Auch kann man geschützte Tierarten wie die 'black-face' Impalas und schwarze Rhinozerosse beobachten. Nach schweren Regenfällen füllt sich die Etoschapfanne mit Wasser und wird zum Treffpunkt unzähliger Flamingos und Pelikane.
Foto: Thomas Schoch Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported